Von Mensch zu Mensch Rumphorst

Ehrenamtliches Besuchsangebot für ältere und hilfebedürftige Menschen - Ein Projekt der Stiftung Magdalenenhospital

Das ehrenamtliche Besuchsangebot „Von Mensch zu Mensch Rumphorst“ begleitet und besucht ältere Menschen in ihrem Zuhause. Es sind Begegnungen auf Augenhöhe, die durch gemeinsames Kaffee trinken, Spiele spielen oder Spaziergänge entstehen.

  • Das Projekt bringt Menschen in Rumphorst zusammen, um Ressourcen für eine gute Nachbarschaft zu aktivieren.
  • Ehrenamt und Diakonie Münster arbeiten in Rumphorst aktiv zusammen, um das Leben älterer Menschen vor Ort mit Hilfsangeboten zu verbessern.
  • Unsere Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen sind Teil der Helfersysteme zwischen den Generationen.

Gemeinsam statt einsam

Einsamkeit und soziale Isolation im Alter sind leider keine Seltenheit. Mit dem Projekt „Von Mensch zu Mensch“ können ältere und hilfebedürftige Menschen aufgefangen werden, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und einen erschwerten Zugang zu außerhäuslichen Aktivitäten und Kontaktaufnahmen haben.

Auch im Stadtteil Rumphorst lebt ein großer Teil von Seniorinnen und Senioren, die keinen Kontakt zu anderen Menschen aufbauen konnten, gerade hergezogen oder verwitwet sind. Das Projekt bietet die Möglichkeit, wieder am Leben teilzuhaben, indem Interessen, Anliegen und Freude geteilt werden.

Eine gute Nachbarschaft ist von Kernpunkten wie Begegnungen, soziale Netzwerke, Engagement sowie gegenseitiger Unterstützung geprägt. Mit dem ehrenamtlichen Besuchsangebot „Von Mensch zu Mensch Rumphorst“ wollen wir solche nachbarschaftlichen Strukturen aufbauen und entwickeln.

Unser ehrenamtliches Besuchsangebot auf einen Blick

Ältere und hilfebedürftige Menschen aus dem Stadtteil Rumphorst werden in ihrem Zuhause besucht, um ihnen Gesellschaft zu leisten. Gemeinsames Kaffee trinken, Gesellschaftsspiele spielen oder Vorlesen sind Beispiele, die gemeinsam und bedarfsorientiert unternommen werden können.

Eine Begleitung bei Spaziergängen durchs Viertel oder bei Einkäufen ist ebenfalls möglich.

Im Stadtteiltreff Rumphorst finden monatlich mehrere Angebote für Seniorinnen und Senioren statt. Für  Menschen mit eingeschränkter Mobilität kann der Weg dahin jedoch eine Barriere sein. Eine Begleitung zu diesen Gruppenangeboten ermöglicht es auch immobilen Menschen, teilzunehmen zu können.

Die pflegerische Situation kann für Angehörige zu einer enormen psychischen und physischen Belastung führen. Das ehrenamtliche Besuchsangebot kann – neben den möglichen ambulanten Maßnahmen – auch zu einer Entlastung von Angehörigen führen.

Aufgrund der direkten Anbindung an das Beratungs- und BildungsCentrum der Diakonie Münster besteht die Möglichkeit, individuelle Anliegen gezielt weiterzuleiten und dementsprechend zu vermitteln.

 

„Einen Menschen kennen zu lernen, der sich Zeit nimmt für mich und meine Interessen, ist ein großes Glück.“

Seniorin über das ehrenamtliche Besuchsangebot "Von Mensch zu Mensch Rumphorst"

Sprechen Sie uns an!

Melden Sie sich gerne telefonisch bei Martina Kischel unter 0151-15979673 oder direkt bei uns im Stadtteiltreff, wenn Sie auf der Suche sind nach:

  • einer Gesprächspartnerin oder einem Gesprächspartner
  • jemandem zum Vorlesen
  • jemandem für gemeinsame Gesellschaftsspiele
  • einer Begleitung bei Spaziergängen oder Einkäufen
  • nach niedrigschwelligen Gesprächsmöglichkeiten für Angehörige

Teil einer Gemeinschaft zu sein, Kontakte auch zwischen verschiedenen Generationen zu bekommen, Lebensfreude zu verspüren, Erfahrungen zu teilen, Wertschätzung genauso wie praktische Unterstützung im Alltag zu erhalten: Hierfür leisten unsere Ehrenamtlichen Hilfe zur Selbsthilfe.

Sie möchten sich als Ehrenamtlicher engagieren?

Dann freuen wir uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Schreiben Sie gerne an die E-Mail-Adresse vmzm-rumphorst@diakonie-muenster.de.

Ehrenamtliche, die dem Team der “Von Mensch zu Mensch”-Gruppe angehören, erhalten verschiedene Leistungen. Dazu gehören ein Versicherungsschutz, kostenlose Qualifikationsangebote wie Zielgruppen gerichtete Fortbildungen der Freiwilligenagentur, ein regelmäßiger Ehrfahrungsaustausch , die Erstattung erstandener Kosten, die im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit für die Stadtteilinitiative entstehen, die Anleitung durch eine Fachkraft sowie regelmäßige Dankeschön-Veranstaltungen für die Ehrenamtliche.

Von Mensch zu Mensch: Informationen zum Projekt

Das Projekt „Von Mensch zu Mensch” (VMzM) wurde im Jahr 2003 von der kommunalen Stiftung Magdalenenhospital und dem Sozialamt der Stadt Münster initiiert. Es ist ein Zusammenschluss von Stadtteilinitiativen in Münster. Die Stiftung Magdalenenhospital umfasst ein weites Spektrum aktiver Unterstützung von Seniorinnen und Senioren. Ihren Stiftungszweck verwirklicht sie durch die Förderung von Wohnmöglichkeiten und alltagsorientierten Angeboten für hilfsbedürftige und alte Menschen, z.B. durch “Hilfen zum Umzug”, das stadtweite Projekt “Von Mensch zu Mensch” oder das Projekt „Taschengeldbörse Münster“.

Ziel des Projektes ist es, dass ältere und hilfsbedürftige Menschen möglichst lange und mit guter Lebensqualität selbstbestimmt und selbständig in ihrem Zuhause leben können und dafür von freiwillig engagierten Bürgerinnen und Bürgern in den Stadtteilen Unterstützung bekommen. Derzeit gibt es zehn VMzM-Stadtteilinitiativen in Münster. Die Koordinierenden in den Stadtteilen sind überwiegend ehrenamtlich tätig und organisieren alle Abläufe in ihrer jeweiligen Gruppe. Sie bringen Freiwillige mit Seniorinnen und Senioren für regelmäßige ehrenamtliche Besuchsangebote zusammen. Kernangebot der Stadtteilinitiativen sind Besuchsdienste sowie – je nach Bedarf und individueller Absprache – begleitende und beratende Tätigkeiten.

Darüber hinaus können die Angebote der Stadtteilinitiativen in ihrer Vielfalt durchaus unterschiedlich sein. Die einzelnen VMzM-Stadtteilinitiativen handeln im Rahmen eines gemeinsam aufgestellten Leitbildes. Zudem arbeiten sie eng mit anderen Einrichtungen, Organisationen und Initiativen in ihren Quartieren zusammen.

Logo Von Mensch zu Mensch

Ein Angebot der

Diakonie Münster - Beratungs- und BildungsCentrum gGmbH
Alter Steinweg 34
48143 Münster
Tel: 0251 490150
E-Mail schreiben