Meldung

Treffen im Botanischen Garten: Pflege pflanzt Zukunft

| Meldung

Am 12. Mai 2025, dem Tag der Pflege,  fand im Botanischen Garten Münster eine bedeutende Veranstaltung statt, bei der sich der Vorstand des Vereins Starke Pflege in Münster e.V. mit der Bürgermeisterin Maria Winkel und Karin Stritzke vom Sozialamt traf. Ziel des Treffens war es, am Tag der Pflege ein Zeichen zu setzen und die erfolgreiche Zusammenarbeit des Vereins mit der Stadt Münster fortzuführen. Während des Treffens ergab der intensive Austausch, dass sowohl die Bundes- als auch die Landespolitik dringend eine umfassende Pflegereform in Angriff nehmen müssen. Die Teilnehmer waren sich einig, dass auch auf kommunaler Ebene in Münster wichtige Ansatzpunkte bestehen, um die Pflege zukunftssicher zu gestalten. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die symbolische Aktion „Pflege pflanzt Zukunft“ durchgeführt. Der Vorstand des Vereins, bestehend aus Bernhard Sandbothe, Stefanie Duesmann und Matthias Losinzky, übernahm gemeinsam mit der Bürgermeisterin und Frau Stritzke eine Patenschaft für eine besondere Pflanze im Botanischen Garten. Diese Pflanze, eine Aufsitzerpflanze, steht sinnbildlich für die Stärke der Zusammenarbeit in der Pflege: Sie gedeiht durch die Unterstützung ihrer Trägerpflanze, die sie näher zum Sonnenlicht bringt – so wie Pflegebedürftige von einer gut vernetzten und engagierten Pflege profitieren.

„Die Zusammenarbeit mit der Stadt Münster hat in den letzten Jahren zu bedeutenden Fortschritten in der Pflege geführt. Projekte wie die digitale Meldeplattform ‚Marktplatz ambulante Pflege‘ und die Entwicklung eines Krisenkonzeptes sind nur einige Beispiele für unseren gemeinsamen Erfolg“, sagte Bernhard Sandbothe, Vorstandsvorsitzender des Vereins Starke Pflege in Münster e.V. „Die Starke Pflege in Münster setzt sich vor allem für die Menschen ein, die pflegebedürftig sind und die Pflegenden, sei es im familiären Rahmen oder institutionell. Die Patenschaft für die Pflanzensammlung der Bromelien symbolisiert die starken Arme, die in Familie und Gesellschaft nötig sind, um die zu Pflegenden und ihre Angehörigen zu unterstützen! Pflege muss dringend für alle unbürokratisch zugänglich sein!“ Bürgermeisterin Maria Winkel betonte: „Es ist wichtig, dass wir weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Pflege in unserer Stadt zu stärken und zukunftssicher zu gestalten. Die heutige Aktion ‚Pflege pflanzt Zukunft‘ ist ein starkes Symbol für unsere gemeinsame Verantwortung.“ Die Aktion unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen dem Verein Starke Pflege in Münster, seinen Mitgliedseinrichtungen und der Stadtverwaltung und setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der Pflege in unserer Kommune. In den letzten Jahren konnten durch diese Zusammenarbeit bereits mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt werden, darunter die digitale Meldeplattform „Marktplatz ambulante Pflege“ und die pragmatische Entwicklung eines Krisenkonzeptes.

Quelle: Starke Pflege Münster