Sucht und Abhängigkeit

Hilfe bei Sucht – Schritt für Schritt zurück ins Leben

Sucht und Abhängigkeit in den Griff bekommen. Hier finden Sie Beratung und Bildungsangebote.

  • Sucht und Abhängigkeit: Wir informieren und helfen – vorbeugend, in der Krise und langfristig begleitend.
  • Betroffene, Angehörige, soziale Institutionen oder Arbeitgeber finden Unterstützung.
  • Diskretion: Die Gespräche unterliegen der Verschwiegenheit; die Beratung ist für Alleinstehende, Paare und Familien kostenfrei.

Alkohol, Drogen, Zigaretten, Medikamente, Essstörungen, Glücksspiel, Medien- und Online-Abhängigkeit – Sucht bringt das Leben aus dem Gleichgewicht. Es entstehen Schwierigkeiten in der Familie oder am Arbeitsplatz. Betroffene verändern sich und bekommen gesundheitliche Probleme. Angehörige sowie Freunde werden davon berührt und die Belastungen steigen.

Welche Beratung zu Sucht und Abhängigkeit gibt es?

Der Weg in die Sucht verläuft meist schleichend. Bei ersten Anzeichen können wir unterstützen. Bestimmen Sucht und Abhängigkeit das Leben, helfen unsere Angebote. Auch in Krisensituationen oder wenn scheinbar gar nichts mehr geht: Wir sind da!

So hilft das Beratungs- und BildungsCentrum:

  • Beratung für Alleinstehende, Paare und Familien
  • Informationsgespräche
  • Informationen zu Selbsthilfegruppen
  • Vorbereitung, Vermittlung und ggf. Begleitung stationärer Maßnahmen wie Entgiftung oder Rehabilitation
  • Ambulante Nachsorge schließt an stationäre Rehabilitation an
  • Sozialtherapeutische und erlebnistherapeutische Gruppen
  • Informationen, Seminare und Workshops zur Vermeidung von Sucht und Abhängigkeit
  • Fachberatung für soziale Dienste, Unternehmen, Ärzte, Pfarrer, Lehrer und andere

Offene Telefonsprechstunde

Neu hinzugekommen ist das Angebot einer offenen Sprechstunde zu Suchtthemen in der Pandemiezeit. Hier können von Abhängigkeit betroffene oder bedrohte Menschen sowie deren Angehörige sich informieren und in einem ersten Gespräch beraten lassen. Die offene Telefonsprechstunde findet an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Unter der Telefonnummer 0251-490150 können Sie sich in der Zeit von 16-18 Uhr direkt mit einem Mitarbeitenden der Suchtberatung verbinden lassen.

Weitere Angebote zu Sucht und Abhängigkeit

  • Selbsthilfegruppe Sucht
  • Ambulant betreutes Wohnen für suchtkranke Menschen
  • Informationen und Vorbereitung zur Wiedererlangung des Führerscheins (MPU)
  • “Treff W7” – offener, konsumfreier Aufenthalt am Vormittag in der Windthorststraße 7

Sie fühlen sich betroffen? Sprechen Sie uns an

Wir beraten Erwachsene bei problematischem Umgang mit Alkohol, Medikamenten, Essstörungen, Glücksspiel, Kaufsucht und ähnlichem. Wir sind ebenfalls da für Angehörige und andere Mitbetroffene aus dem sozialen Umfeld.

Unsere Angebote stehen Ihnen offen – unabhängig von Konfession und Weltanschauung. Wir unterliegen der Schweigepflicht! Datenschutz ist uns wichtig. Sämtliche Daten sind bei uns sicher.

Alleinstehende sowie Paare und Familien, die Rat und Hilfe suchen, erhalten unsere Beratung kostenfrei. Gerne beraten wir Sie ausführlich und persönlich.

Ein Angebot der

Diakonie Münster - Beratungs- und BildungsCentrum GmbH
Alter Steinweg 34
48143 Münster
Tel: 0251 490150
E-Mail schreiben