Kinder, Jugend und Familie

Unsere Heilpädagogischen Tagesgruppen sind ein erzieherisches Angebot im Bereich der familienergänzenden Hilfen für sechs bis zwölfjährige Kinder.

Wir bieten unterschiedliche stationäre Wohnformen und Lebensgemeinschaften für Kinder ab sechs Jahren an.
Angebote

Unsere pädagogischen Fachkräfte unterstützen Familien in Erziehungsfragen, im Alltag, in Krisen und in der Kooperation mit dem Jugendamt.

Das Beratungs- und BildungsCentrum stärkt Familien in Erziehungsfragen.

Frühe Hilfen sind wohnortnahe Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis 6 Jahren.

Die Brücke ist eine Einrichtung für ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz. Sie bietet Maßnahmen für straffällig gewordene Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14…

In der sonnigen Doppelhaushälfte in Hiltrup erleben Kinder Gemeinschaft und dürfen so sein, wie sie sind.

In der HTG Nord sind Leichtigkeit, Humor und hohe Fachlichkeit an der Tagesordnung, um Kinder stark fürs Leben zu machen.

Wir haben ein besonders großes Einzugsgebiet und nehmen Kinder aus Angelmodde, Gremmendorf, Hiltrup, Berg Fidel, Mauritz und Wolbeck auf.

Unsere HTG in einem schönen Einfamilienhaus in Roxel bietet ein kinderfreundliches Umfeld und Nähe zur Natur.

Erste Hilfe, wenn zuhause nichts mehr geht. Vorläufige Aufnahme und Unterbringung von männlichen Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren, die in Münster leben.

Die stationäre Jugendwohngruppe (JWG) Blaukreuzwäldchen bietet fünf stationäre Wohngruppenplätze und vier Appartements für die Verselbstständigung.

„Komm' erst mal rein“, lautet häufig die Begrüßung in unseren Sleep-Ins. Hier gibt es für eine Nacht einen sicheren Schlafplatz, etwas zu essen sowie Beratung…

Vielfältige offene Angebote für Kinder und Jugendliche aus Angelmodde und Gremmendorf im Jugendzentrum MOBILE.

Schulsozialarbeiter*innen bieten Unterstützung für alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Erziehungsberechtigte, sowie Lehrkräfte und Schulleitungen an.

So funktioniert das sozialpädagogisch-betreute Wohnen für Jugendliche ab 16 Jahren, die mit Hilfe der Diakonie Münster an eine eigenständige Lebensführung herangeführt werden.

Streetworker*innen sind Sozialarbeiter*innen, die Jugendliche und ihre Cliquen an öffentlichen Plätzen von Münster aufsuchen. Sie haben ein offenes Ohr für Probleme und vermitteln Hilfen.

Ein großes Haus mit eigenem Garten - das ist die Wohngruppe Gremmendorf der Diakonie Münster.

Mitten in einem schönen Neubaugebiet: Die Wohngruppe im Stadtteil Hiltrup bietet Platz für sieben Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs bis 18 Jahren.

Die Wohngruppe Silberbrink der Diakonie Münster im Stadtteil Wolbeck bietet acht Plätze in einer Regelwohngruppe und ein Zimmer zum Probewohnen.