Unsere Angebotsbereiche und alle Angebote von A bis Z

Für das Leben im Alter bieten wir passgenaue Wohnformen: von barrierefreiem Wohnen mit Service über Wohngemeinschaften bis zur guten Pflege und Betreuung in einem unserer…

Jeder Mensch möchte im Alter selbstständig leben und aktiv sein. Zeichnen sich Veränderungen ab, gibt die Pflegeberatung der Diakonie Münster Antworten zu Pflege und Betreuung…

Kindheit und Jugend sind Phasen, in denen der Grundstein für das Leben gelegt wird. Für das Gelingen bieten wir Kindern und Eltern Hilfe und Unterstützung.

Unsere Mitarbeitenden begleiten und unterstützen Menschen bei konkreten Fragen des Alltags, in persönlichen Umbruch- und Krisensituationen.

DiaConsult bietet Unternehmensberatung, Organisationsentwicklung und Coaching.
Angebote von A-Z

Unsere pädagogischen Fachkräfte unterstützen Familien in Erziehungsfragen, im Alltag, in Krisen und in der Kooperation mit dem Jugendamt.

Lernen Sie den ambulanten Pflegedienst der Diakonie mobil in Münster kennen. Wir betreuen und versorgen pflegebedürftige Menschen zuhause.

Einfache und direkte Hilfen für Reisende am Hauptbahnhof auf Gleis 9/12.

Wir sind für Sie da! Mobil, aufsuchend und zentral. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Beratungsstellen in den Stadtteilen und in der Umgebung.

DiaConsult unterstützt Unternehmen und soziale Organisationen dabei, Ressourcen und Potentiale ihrer Mitarbeitenden zu stärken und so das dringend benötigte Fachkräftepotenzial zu sichern. Einzelpersonen begleitet unser…

Veränderungen können das Leben bereichern … oder belasten. Kommt es zu Spannungen oder Überforderungen, helfen die Angebote des Beratungs- und BildungsCentrums der Diakonie Münster.

Die eigene Handlungsfähigkeit entwickeln, wiedererlangen oder erhalten. Wir stellen Ihnen die Praxis für Ergotherapie vor.

Das Beratungs- und BildungsCentrum stärkt Familien in Erziehungsfragen.

Frühe Hilfen sind wohnortnahe Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis 6 Jahren.

Im Herzen von Handorf liegt der Handorfer Hof. Hier sind Gastlichkeit und Kultur zentral. Lernen Sie das Haus kennen.

Ein lebendiges Seniorenzentrum: Im Haus Simeon passen wir die Erfahrung aus über 40 Jahren an Bedürfnisse von Heute an.

Wenn der Haushalt nicht mehr "mit links" erledigt werden kann: Die ambulante, hauswirtschaftliche Versorgung der Diakonie mobil unterstützt und entlastet Seniorinnen und Senioren in Münster.

Die Brücke ist eine Einrichtung für ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz. Sie bietet Maßnahmen für straffällig gewordene Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14…

In der sonnigen Doppelhaushälfte in Hiltrup erleben Kinder Gemeinschaft und dürfen so sein, wie sie sind.

In der HTG Nord sind Leichtigkeit, Humor und hohe Fachlichkeit an der Tagesordnung, um Kinder stark fürs Leben zu machen.

Wir haben ein besonders großes Einzugsgebiet und nehmen Kinder aus Angelmodde, Gremmendorf, Hiltrup, Berg Fidel, Mauritz und Wolbeck auf.

Unsere HTG in einem schönen Einfamilienhaus in Roxel bietet ein kinderfreundliches Umfeld und Nähe zur Natur.

Erste Hilfe, wenn zuhause nichts mehr geht. Vorläufige Aufnahme und Unterbringung von männlichen Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren, die in Münster leben.

Die stationäre Jugendwohngruppe (JWG) Blaukreuzwäldchen bietet fünf stationäre Wohngruppenplätze und vier Appartements für die Verselbstständigung.

In unseren Seniorenzentren bieten wir pflegebedürftigen Menschen einen Platz auf Zeit, wenn sie nicht zuhause versorgt werden können. Informieren Sie sich über die Kurzzeitpflege.

Ein modernes Seniorenzentrum: Im Martin-Luther-Haus verbinden wir Tradition, Erfahrung und Wissen.

Mitten in der Gartenstadt öffnet das Matthias-Claudius-Haus seine Pforte. Lernen Sie das Seniorenzentrum in Greven-Reckenfeld kennen.

Jugendmigrationsdienste und Migrationsberatung für Erwachsene: Diese und weitere Beratungsangebote finden Sie hier.

„Komm' erst mal rein“, lautet häufig die Begrüßung in unseren Sleep-Ins. Hier gibt es für eine Nacht einen sicheren Schlafplatz, etwas zu essen sowie Beratung…

Vielfältige offene Angebote für Kinder und Jugendliche aus Angelmodde und Gremmendorf im Jugendzentrum MOBILE.

Unsere Beratung rund um die Pflege und Betreuung bietet passgenaue Informationen und informiert und berät zu den unterschiedlichen Versorgungs- und Unterstützungsmöglichkeiten.

Der Betreuungsverein unterstützt die Betroffenen selbst sowie ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer.

Geldprobleme? Offene Rechnungen? Mahnungen und Lohnpfändung? Wer sich überschuldet hat, findet hier Beratung und Wege aus den Schulden.

Schulsozialarbeiter*innen bieten Unterstützung für alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Erziehungsberechtigte, sowie Lehrkräfte und Schulleitungen an.

Sie haben Fragen zum Thema Schwangerschaft? Hier finden Sie die Angebote des Beratungs- und BildungsCentrums der Diakonie Münster.

In bester Nachbarschaft – Sie leben selbstständig in einer barrierefreien Wohnung und genießen auf Wunsch Unterstützung. Wir stellen Ihnen das Servicewohnen vor.

So funktioniert das sozialpädagogisch-betreute Wohnen für Jugendliche ab 16 Jahren, die mit Hilfe der Diakonie Münster an eine eigenständige Lebensführung herangeführt werden.

Lernen Sie die stationäre Pflege der Diakonie Münster kennen. Wir laden das Leben ein! Unser Pflegeleitbild orientiert sich an unseren christlichen Werten.

Streetworker*innen sind Sozialarbeiter*innen, die Jugendliche und ihre Cliquen an öffentlichen Plätzen von Münster aufsuchen. Sie haben ein offenes Ohr für Probleme und vermitteln Hilfen.

Sucht und Abhängigkeit in den Griff bekommen. Hier finden Sie Beratung und Bildungsangebote.

Das Zuhause behalten und den Tag in Gemeinschaft erleben. Wir stellen Ihnen die Tagespflege Simeon vor.

Persönliche Nähe hilft Menschen mit und ohne Demenzerkrankung. Wir stellen Ihnen die Wohngemeinschaften vor.

Ein großes Haus mit eigenem Garten - das ist die Wohngruppe Gremmendorf der Diakonie Münster.

Mitten in einem schönen Neubaugebiet: Die Wohngruppe im Stadtteil Hiltrup bietet Platz für sieben Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs bis 18 Jahren.

Die Wohngruppe Silberbrink der Diakonie Münster im Stadtteil Wolbeck bietet acht Plätze in einer Regelwohngruppe und ein Zimmer zum Probewohnen.

Alle Menschen brauchen ein Dach über dem Kopf. Bei Wohnungsnot helfen die Angebote des Beratungs- und BildungsCentrums der Diakonie Münster.